PCBs und günstige Herstellung von Prototypen
Der Begriff „PCB“ entstammt dem englischen Sprachraum, in dem es für „printed circuit board“ steht. Im deutschen Sprachraum wird es hingegen unter der Bezeichnung Leiterplatte bzw. Platine oder „gedruckte Schaltung“ bekannt. In jedem Fall handelt es sich um Träger für elektronische Bauteile, die wir heutzutage in fast jedem elektronischen Gerät finden können.
Während das einzelne elektronische Gerät eine oder mehrere PCBs enthalten kann, enthält ein PCB auch mehrere Bauteile, die wir als „SMDs“ bezeichnen. Und was ist ein PCB überhaupt? Es geht um einen wichtigen elektronischen Träger, der der mechanischen Befestigung, daher aber auch der elektrischen Verbindung zwischen den einzelnen Teilen dient. Neben den PCB-Endprodukten, die einseitig, zweiseitig oder sogar mehrlagig sein können, gewinnen heutzutage auch die PCB-Prototypen an ihrer Bedeutung. Diese kommen in Frage, wenn wir die eventuellen Fehler bei den Endprodukten vermeiden, auf diese Weise aber die Arbeitsprozesse vermeiden können. PCB Service Deutschland ist enorm und stellt einen der größten Leiterplattenmärkte auf der Welt dar. Öfter ist es aber jedoch sinnvoller, die PCB in einem kleineren Land anfertigen zu lassen. Hier sind nämlich die Produktionskosten wesentlich niedriger, die Qualität aber immer noch sehr hoch. Ob einseitige, zweiseitige oder Multi PCBs – auf einem kleineren Markt erreichen diese die höchsten Qualitätsanforderungen, wenn auch zu einem niedrigeren Preis.