Rapid Prototyping Verfahren erbringt sichtbare Ergebnisse
Inhaltsverzeichnis
Rapid Prototyping Verfahren erwies sich in der letzten Zeit als eines der schnellsten und fortgeschrittensten Verfahren zur Fertigung von Prototypen, das sichtbare Ergebnisse erbringt. Und über was für welche Prototypen reden wir? Diese sind in zwar in mehreren Bereichen nützlich, meistens aber benötigt man sie in der Automobilindustrie oder im etwa Medizinbereich. Dabei handelt es sich um Modelle – meistens aus dem Kunststoff Polyamid gefertigt –, die mit einer sog. Lasersintern Maschine bzw. dem 3D Drucker für Prototypen hergestellt werden. Während des Rapid Prototyping Verfahrens, das sich für die Herstellung von Prototypen eignet, wird nämlich das Material schichtweise aufgetragen. Bevor wir den Prototyp herstellen, erstellen wir aus das sog. CAD-Modell. Rapid Prototyping Verfahren, das auch zu den sog. SLS 3D Drucken gezählt wird, ergibt relativ schnelle Ergebnisse und widerstandsfähige sowie funktionstüchtige 3D Prototypen. Diese dienen zur Durchführung von unterschiedlichen Tests (wir etwa mit Flüssigkeiten), die eventuellen Fehler bei den Endprodukten vermeiden können. Rapid Prototyping Verfahren ist der beste und schnellste Weg, um einen 3D Prototyp herzustellen und dabei relativ niedrige Kosten zu behalten sowie die Arbeitsprozesse zu optimieren.
Lasersintern Maschine – schnell und günstig eigene Prototypen herstellen
Wollen wir fortgeschrittene, widerstandsfähige und belastbare Prototypen herstellen, dann sollten wir unbedingt nach einem zuverlässigen Hersteller suchen, der sich mit Rapid Prototypung Verfahren beschäftigt. Der slowenische Anbieter RTCZ d.o.o. verfügt in diesem Bereich schon über langjährige Erfahrungen und bietet deshalb nur die innovativsten 3D Drucker für Prototypen an. Solche innovativen Rapid Prototyping Verfahren ermöglichen uns, Ihre Ideen sowie Konstruktionen und Passformen zu verwirklichen bzw. zu überprüfen. Alle RTCZ 3D Prototypen zeichnen sich dabenen noch durch ihre UV-Stabilität und bestehen aus Polyamid. Dieses ist zwar nicht das einzige Material, das wir im Angebot haben. Eines der wichtigsten Vorteile unserer Prototypen ist nämlich auch die Tatsache, dass Sie nicht nur Ihr eigenes Modell, sondern auch das Material wählen können.
Mit Rapid Prototyping Verfahren zu den besten 3D Prototypen
Funktionstüchtige Prototypen mit den besten mechanischen Eigenschaften kommen in mehreren Bereichen in Frage, da sie anhand ihrer Belastbarkeit äußerst stabil sind und nicht deformieren. Die größte Nachfrage nach dem Rapid Prototyping Verfahren und seinen 3D Prototypen herrscht momentan in der Automobilindustrie, wo man die Prototypen zur Überprüfung von eventuellen Fehlern benutzen kann. Obwohl die meisten Teile in der Automobilindustrie zwar auch Metall bestehen, erweisen sich Kunststoff Prototypen in der letzten Zeit als die beste Option bei solcher Herstellung. Dabei benutzt man eine sog. Lasersintern Maschine – d.h. den 3D Drucker für Prototypen –, mit der das Kunststoff Material schichtweise aufgetragen wird. Das Ergebnis sind völlig belastbare Produkte, die nicht brechen oder deformieren.
3D Drucker für Prototypen und die Auswahl der Materialien
Der Hersteller RTCZ d.o.o. bietet nicht nur die fortgeschrittensten Lasersintern Maschinen und daher 3D Drucker für Prototypen, sondern auch eine relativ große Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Materialien für deren Herstellung. Wenn wir einen Prototyp herstellen, passen wir nämlich darauf auf, zu welchen Zwecken das Endprodukt dienen wird. In Zusammenhang mit seinem Anwendungsbereich wählen wir dann das passende Material zum Rapid Prototyping Verfahren. Bei RTCZ d.o.o. können wir so zwischen mehreren Materialien wählen, die eine Lasersintern Maschine später aufträgt. Das sind folgende: PA2200, PA 3200GF und DirectMetal 20. Obwohl das Rapid Prototyping Verfahren, das mithilfe des 3D Druckers für Prototypen abläuft, zwar ähnlich aussehen mag, dienen die Prototypen zu verschiedenen Zwecken. Das Material PA2200 ist ein Pulver, das auf Polyamid basiert und zur Herstellung präziser sowie äußerst hochstabiler 3D Prototypen angewendet wird. PA 3200GF ist auch Polyamid und hellgrau; dieses Material verwenden wir zur Anfertigung von Prototypen, die etwas höhere Verschleißbeständigkeit fordern. Das letzte Material, das der 3D Drucker bearbeiten kann, das sog. DirectMetal 20, besteht auch Bronze und Nickel und ist pulverisiert. Wir benutzen es zur Anfertigung von Spritzwerkzeugen und metallischen Funktionsprototypen.
Rapid Prototyping Verfahren und seine Vorteile
RTCZ 3D Prototypen, die anhand eines sog. CAD-Modells erstellt und bearbeitet werden, verfügen über eine hervorragende Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Solche Prototypen können wir später zur Durchführung von unterschiedlichen Tests (wie etwa mit Flüssigkeiten) anwenden, um festzustellen, ob Endprodukte sich für spätere Verwendung eignen oder nicht. Dadurch können wir die Arbeitsprozesse im Produktionsbetrieb optimieren und die eventuellen Kosten senken. RTCT d.o.o. gewährleistet in diesem Feld nur die modernsten Lasersintern Maschinen sowie das innovativste Rapid Prototyping Verfahren, mit denen wir hochwertige Prototypen herstellen lassen können.