SLS 3D Druck und die Herstellung hochwertiger Prototypen

Mit dem Gebrauch der modernsten SLS Herstellungstechnologie, d.h. des 3D Druckes, lassen sich nicht nur Fertigprodukte, sondern auch Prototypen 3D Prototypen erstellen. Die Gründe für die Fertigstellung der Prototypen sind einfach: sie dienen der Durchführung verschiedener Tests und ermöglichen daher, die Widerstandsfähigkeit späterer Endprodukte zu testen. Anhand der 3D Prototypen von RTCZ d.o.o. entscheidet man sich also leichter, hat aber zugleich größere Übersichtlichkeit über den Prozess. Nach dem 3D Lasersintern kann man die Prototypen anwenden, ohne Angst vor irgendwelchen Folgen zu haben. Sie sind nämlich nicht nur funktionstüchtig, sondern auch UV-stabil. Genauso wie alle Produkte werden beim SLS 3D Druck auch die 3D Prototypen zuerst in Form eines CAD-Modells vom Computer exportiert. Im Voraus wird außerdem auch der 3D Prototyping Kunststoff bzw. das Material bestimmt; in diesem Feld gibt es mehrere Möglichkeiten, wie etwa das Material 3200 GF, PA 2200 oder das DirectMetal 20. Jedes dieser Kunststoffe verhält sich beim 3D Lasersintern anders und beeinflusst nicht zuletzt auch die Widerstandsfähigkeit. Während des Prozesses wärmt der Drucker den Kunststoff auf den Schmelzpunkt des SLS Materials vor, danach aber erfolgt die Verschmelzung. Beim nächsten Schritt werden neue Pulverschichten auf die Oberfläche aufgetragen.

Das könnte dich auch interessieren …