WAS IST SLS PROTOTYPING
Der englische Begriff SLS Prototyping steht für die Erstellung von Prototypen, die mithilfe des Selektiven Lasersinterings hergestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Variante des 3D Drucks. Das Sintern bezeichnet die Verbindung eines Materials unter extrem hoher Temperatur, jedoch geht beim Sintering das Material nicht in den flüssigen Zustand über. Daher ist das SLS Prototyping vom SLM Printing zu unterscheiden, bei dem das Material geschmolzen wird. Das SLS Prototyping hat verschiedene Produktionsvorteile, die vor allem der Gestaltungsfreiheit dienlich sind. Bei vielen klassischen Produktionstechniken, bei denen das Objekt gegossen, geformt und nachbearbeitet werden muss, muss das Design Rücksicht auf diese Produktionsbedinungen nehmen. Beim SLS Prototyping ist dies nicht der Fall. Dadurch können völlig neuartige Designs erstellt werden. Neu ist daran auch die Geschwindigkeit, die vor allem beim SLS Rapid Prototyping entscheidend ist.
SLS RAPID PROTOYPING
In der heutigen Zeit sind Märkte oft von kurzlebigen Trends geprägt. Ketten wie Zara und H&M haben dies erfolgreich in der Modebranche durchgesetzt. Doch auch bei Möbeln, Innendesign und bei Gebrauchsgegenständen des Alltags setzt sich dieser Trend durch. Daher ist das SLS Rapid Prototyping eine gute Möglichkeit, neue Designs anhand eines Prototyps umzusetzen. Dadurch können ergonomische und funktionale Tests mit einem jeweiligen Gegenstand durchgeführt werden. Aber auch ästhetische Gesichtspunkte kommen durch einen Prototypen natürlich am besten zum Ausdruck. So trägt das SLS Rapid Prototyping wesentlich zur Produktentwicklung bei.
WAS TRAGEN SLS PROTOTYPEN ZUR PRODUKTENTWICKLUNG BEI?
- Finanzierung des Projekts: Prototypen sind wichtig für die Produktentwicklung. Manchmal ermöglichen sie überhaupt erst die Verwirklichung eines Produktes. Nämlich dann wenn überhaupt erst einmal Kapital von Investoren und Venture Funds gesammelt werden muss. In diesem Fall kann es entscheidend sein, den möglichen Investoren schnelle Ergebnisse zu liefern. SLS Prototypen lassen sich dbaei in kürzester Zeit produzieren und sollten daher in die engere Auswahl kommen.
- Veranschaulichung: Bis der erste Prototyp entwickelt wird, gibt es nur eine Zeichnung bzw. ein Design eines Produktes. Ein Prototyp ist daher die erste konkrete, physische Version eines Produktes. An ihm lässt sich erstmals bewerten, welchen Eindruck ein Produkt hinterlässt. Mängel und Defizite in der Optik oder Funktion lassen sich so erstmals ausfindig machen.
- Erfahrung, Bewertung und Verbesserung: Mängel werden offensichtlich und können durch den 3D Prototypenbaus am Computer schnell korrigiert werden. So können auch verschiedene Varianten ausgetestet werden. Die Kommunikation zwischen Benutzer und Designer eines Produktes, die dabei notwendig ist, kann sich konkret am Gegenstand orientieren. Durch das SLS Rapid Prototyping sind die Produktionswege sehr kurz und Testergebnisse können schnell zur Verbesserung des Produktes beitragen.
3D PROTOTYPENBAU
Beim Selektiven Lasersintering (SLS) wird Kunststoff-Pulver verwendet, um Teile zu produzieren. Dabei wird dieses Pulver Schicht für Schicht quasi zusammengeschweißt, um das fertige Objekt zu schaffen. Um unterschiedliche Eigenschaften bezüglich der Festigkeit, Flexibilität und der Textur eines Produktes zu schaffen, kann man auf eine ganze Bandbreite von Materialien zurückgreifen. Die besten Eigenschaften bietet jedoch Polyamid bzw. Nylon.
POLYAMID
Objekte aus Polyamid werden aus einem feinen weißen granularen Pulver geschaffen. Es gibt dieses Material jedoch auch in Form von Filamenten. Aufgrund ihrer Biokompabilität wird Polyamid auch in Gegenständen verwendet, die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommen (mit Ausnahme von Nahrungsmitteln, die Alkohol enthalten). Polyamide bestehen aus semikristallartigen Strukturen. Daher haben sie ausgewogene chemische und mechanische Eigenschaften. Stabilität, Festigkeit, Flexibilität und Schock-Resistenz gehören beispielsweise dazu. Es kann zudem Details sehr präzise übernehmen. Diese Vorteile bedeuten konkret, dass das Material über mehrere Sektoren hinweg Anwendung findet. Es kommt beispielsweise zum Einsatz bei der Luftfahrt, beim Militär, in der Robotik und bei medizinischen Prothesen.
WESHALB MAN KNOW-HOW UND ERFAHRUNG BEIM 3D PROTOTYPENBAU BRAUCHT
Leider hat das SLS Rapid Prototyping natürlich auch seine Nachteile. Daher ist es nicht empfehlenswert, sich für einmalige Projekte einen eigenen 3D Drucker anzuschaffen. Stattdessen sollte man besser auf erfahrene Fachkräfte zurückgreifen, die einschätzen können, wie ein 3D Prototyp ideal genutzt werden kann. Denn zu den größten Nachteilen beim 3D Prototypenbau gehört es, dass der Prozess für das Prototyping ein anderer ist als der eigentliche Produktionsprozess. Dies kann dazu führen, dass ein Design nochmal völlig neu entworfen werden muss, wenn man außer Acht lässt, wie ein Design tatsächlich produziert wird. Der 3D Prototypenbau und insbesondere das SLS Prototyping eröffnet nämlich viel mehr Alternativen bei der Gestaltung. Beim SLS Rapid Prototyping müssen oft entwicklerische Schritte ausgelassen werden, um erstmal nur einen schnell hergestelltes und günstiges Modell hergestellt zu haben.
Hinsichtlich dieser Fragen und auch zur optimalen Materialfindung beraten wir Sie gerne. Wir lassen ihre Vorstellungen konkret werden, helfen Ihnen bei Gestaltung und Materialauswahl und drucken oder sintern ihren Prototyp nach Ihren Vorstellungen. Kontaktieren Sie uns einfach und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.