Teambildung
TEAMBILDUNG
Von dem Kindergarten weiter sind wir motiviert, in einer Gruppe bestmöglich zu fuktionieren. Spielen miteinander ist ein gutes Beispiel. Wenn wir die Rollen austeilen, beachten wir die Fähigkeiten von allen Teilnehmers unserer Gruppe, weil jeder anders ist.
In der Gruppenarbeit ist es so ziemlich das Gleiche. Eine beweisen sich als gute Leitern der Arbeitsgruppe und andere sind Machers, die gut unter einem Druck arbeiten. Dann haben wir auch die Umsetzers, die für ihre innovative Pläne bekannt sind und so weiter. Also, wir kennen versciedene Rollen und einige sind für den Erfolg wichtiger als die andere.
ARBEITSGRUPPE ODER EIN TEAM
Aber eine Arbeitsgruppe ist noch nicht ein Team. Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder. Die Rollen müssen sehr gut angeordnet sein, weil es das Team effizienter macht. Der Erfolg des Teams hängt von einer guten Kommunikation und Kooperation untereinander ab. Alle müssen dasselbe Ziel haben und jeder muss eine Verantwortung dafür tragen, dass das Ziel erreicht wird.
Natürlich müssen wir uns anstrengen und die Teamkompetenzen entwickeln, damit wir einen guten Team stellen. Für eine Optimierung des Teams kennen wir versciedene Weise. Darum benutzen wir eine Metode, die einer Gruppe hilft zu einem Team wachsen und ist Teambildung genannt.
BEDEUTUND DER TEAMBILDUNG
Der erste Schritt ist ein gutes Selbstporträt zu stellen. Eine selbstbewusste Person ist produktiver und hat weniger Komplexes, darum ist er kühner und inovativer. Wenn wir erst auf uns selbst konzentrieren und villeicht einige Probleme lösen und unsere starken Seiten finden, können wir auch andere Mitglieder beachten. Es ist sehr wichtig, dass wir durch eine Teamarbeit entwickeln und wenn wir eine gesunde Beziehungen herstellen, ist das nicht so schwer. Das Bewusstsein, dass in einem Team arbeiten zu können eine gute Fächigkeit ist, gibt uns Kompetenzen und mehr Selbstbewusst.
Dann stellen wir eine Person in einer Umgebung, wo sie mit den anderen zurechtkommen muss. Um das zu gewinnen, müssen wir gute Beziehungen haben und meistens sind die beste diese, die in einer Teambildung erwerbt sind. Warum ist es so? Weil jeder Mensch seine eigene Geschiechte hat, ist es klar, das unter uns Gemeinsamkeiten und Untersciede sind. Und wenn wir uns besser kennen lernen, sind diese auch immer deutlicher. Darum wenden wir die Aktivitäten an, wo die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Wenn wir sagen, was gefällt uns oder gefällt uns nicht und bekommen auch ein Feedback, wie wir von den anderen erlebt werden, stellen wir eine solide und verlässliche Grundlage für ein starkes Team. Trotzdem sind die Konflikte unvermeidbar, darum müssen wir erlernen, wie, trotz der Vielfalt, Menschen miteinander funktioniren können und dass wir die Mannigfaltigkeit als ein Vorteil verwenden können.
Zusammenzufassen, die Absicht einer Arbeitsgruppe, mit hoch motivierten und engagierten Mitgliedern, ist ausgezeichnete Leistungen vollzubringen. Natürlich ist das ein ideales Bild von jedem, aber für einen wahren Erfolg zu erreichen, müssen wir auch nach etwas anderes trachten. Kamp Koren bietet eine gute Rettung dazu. Damit wir als ein Team und als eine Person entwickeln können, müssen wir beachten, dass das Team nicht nur Leistungsorientiert ist, aber muss Entwicklungsorientiert sein und das ist das Ziel der Teambildung.